Seitenbanner

Machen Sie die Produktion dreiteiliger Dosen effizienter!

Schritte im Trayverpackungsprozess für dreiteilige Lebensmitteldosen:

Unvollständigen Statistiken zufolge beträgt die weltweite Produktionskapazität für Lebensmitteldosen jährlich rund 100 Milliarden Dosen, wobei drei Viertel davon mit der Drei-Teile-Schweißtechnologie hergestellt werden. Der Marktanteil dreiteiliger Dosen variiert je nach Region erheblich.

● Nordamerika: Von insgesamt 27 Milliarden Lebensmitteldosen sind über 18 Milliarden zweiteilige Dosen.

● Europa: 26 Milliarden Lebensmitteldosen verwenden die Dreiteiler-Technologie, während das wachsende Zweiteiler-Segment nur 7 Milliarden Dosen ausmacht.

● China: Lebensmitteldosen bestehen fast ausschließlich aus dreiteiligen Dosen und erreichen ein Volumen von 10 Milliarden Dosen.

Dosenhersteller entscheiden sich aus mehreren Gründen für die Dreiteil-Technologie. Der wichtigste ist die Flexibilität, mit der sie unterschiedlichen Kundenanforderungen hinsichtlich Dosengröße und -abmessungen gerecht werden können. Im Vergleich zu Großproduzenten von zweiteiligen Draw & Wall Ironed (DWI)-Dosen können Dreiteiler ihre Schweißmaschinen und die zugehörige Ausrüstung leichter an die Produktionsanforderungen von Dosen mit unterschiedlichen Höhen und Durchmessern anpassen.

Beide Technologien haben sich über viele Jahre bewährt. Die Dreiteiler-Technologie strebt jedoch kontinuierlich nach höherer Produktionseffizienz und Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung. Soudronic gibt an, dass dreiteilige Dosen die Möglichkeit bieten, Gewicht zu reduzieren. Eine standardmäßige 500-g-Dreiteiler-Dose hat eine Wandstärke von 0,13 mm und eine Bodenstärke von 0,17 mm und wiegt 33 g. Eine vergleichbare DWI-Dose wiegt dagegen 38 g. Dennoch kann ohne detaillierte Analyse nicht davon ausgegangen werden, dass dreiteilige Dosen kostengünstiger sind.

Die Reduzierung des Dosengewichts ist für Hersteller von entscheidender Bedeutung: Verbrauchsmaterialien wie Weißblech für Dosenkörper und -böden sowie Beschichtungen machen 75 % der Gesamtkosten aus. Allerdings unterscheidet sich der Ansatz zur Gewichtsreduzierung bei der dreiteiligen und der zweiteiligen Fertigung: Eine leichtere dreiteilige Dose ist möglicherweise günstiger, aber schwieriger zu handhaben, während der D&I-Prozess von Natur aus eine Verdünnung mit sich bringt und so zu einer natürlichen Gewichtsreduzierung führt.

https://www.ctcanmachine.com/0-1-5l-automatic-round-can-production-line-product/

Hochgeschwindigkeitsschweißgeräte bringen die Produktion dreiteiliger Teile nahe an die Geschwindigkeit zweiteiliger Aluminiumteile heran

Trotzdem hat die Effizienz dreiteiliger Dosen ein beispielloses Niveau erreicht. Vor zwei Jahren brachte Soudronic eine Schweißlinie auf den Markt, die angeblich 1.200 Standarddosen (300 mm Durchmesser, 407 mm Höhe) pro Minute produzieren kann. Diese Geschwindigkeit nähert sich der durchschnittlichen Geschwindigkeit von 1.500 Dosen pro Minute bei DWI-Lebensmitteldosenlinien.

Der Schlüssel zu dieser Geschwindigkeit liegt in einem Kupferdraht-Zuführungssystem, das Schweißgeschwindigkeiten von bis zu 140 Metern pro Minute ermöglicht – der Geschwindigkeit, mit der der Dosenkörper die Maschine durchläuft. Eine weitere Innovation ist der Einsatz von Ritztechnologie im Formerbereich der Dosenherstellung für höhere Lebensmitteldosen. Zwei gleich hohe Dosenkörper werden zusammengeschweißt, wodurch der Abstand zwischen den Dosen auf der Maschine verringert wird und die Geschwindigkeit erhöht wird. Die Doppeldosen werden später in der Linie getrennt. Prozesskontrolle über Schweißen, Energieverbrauch, Weißblechfluss und Linienmanagement tragen zur erhöhten Linieneffizienz bei.

Kurz nach der Premiere im Jahr 2014 installierte der Molkereihersteller Friesland Campina NV als erster Kunde eine solche Linie in seinem Konservenwerk im niederländischen Leeuwarden. Da es sich um etwas kleinere Kondensmilchdosen handelte, konnte die Kapazität auf 1.600 Dosen pro Minute erhöht werden.

Anschließend installierte Heinz eine ähnliche Hochgeschwindigkeitslinie in seiner Konservenfabrik im britischen Kitt Green, die jährlich eine Milliarde Dosen für verschiedene Baked Beans und Pastaprodukte liefert.

Jakob Guyer, CEO der Soudronic AG, betonte, dass Heinz für diese Neuinvestition sowohl die Dreiteiler- als auch die Zweiteiler-Technologie von DWI sehr sorgfältig geprüft habe. Die Dreiteiler-Technologie sei aufgrund ihrer hohen Effizienz weiterhin äußerst wettbewerbsfähig. Andere Kunden weltweit – in Europa, Lateinamerika und Asien – seien zu diesem Schluss gekommen.

Werner Nussbaum von Soudronic erläuterte die Linie: „Die gesamte Linie wurde entworfen von Soudronic AG, einschließlich des Ocsam TSN-Karosseriezuschnitts und des TPM-S-1-Transfersystems zur Versorgung des Soucan 2075 AF-Schweißgeräts. Das Doppelkörperschweißen erfolgt mittels Ritztechnologie, die Trennung erfolgt auf dem Can-o-Mat-Kombinierer. Das Hochgeschwindigkeits-Transfersystem verwendet Mectra-Hardware und das Can-o-Mat-System der Soudronic-Tochter Cantec. Die Liniensteuerung ist integraler Bestandteil des Unicontrol-Systems im Schweißgerät.

Im Vergleich zu DWI-Linien verbraucht diese Dreiteillinie weniger Material, einschließlich Produktionsausschuss. Darüber hinaus ist die Investition für diese Hochgeschwindigkeits-Dreiteillinie deutlich geringer.

Die Effizienz der Dreiteilerproduktion erreicht ein beispielloses Niveau

Bei einer Berechnung von 3 Schichten pro Tag, 30 Minuten Reinigung pro Schicht, einer Schicht für die Wartung alle 20 Tage und einer Überholung alle 35 Tage (Feiertage ausgenommen) beträgt die Gesamtzahl der Schichten pro Jahr 940. Soudronic schätzt, dass eine Linie mit 1.200 cpm und einer Effizienz von 85 % eine Jahresproduktion von 430 Millionen Dosen erreichen kann.

Dosenhersteller investieren weltweit weiterhin in dreiteilige Lebensmitteldosen. In den USA wurden vier Hochgeschwindigkeitslinien installiert, in Argentinien zwei und in Peru eine Hochgeschwindigkeitslinie für Milchdosen. Kunden in China haben Hochgeschwindigkeitslinien für Lebensmittel- und Getränkedosen bestellt.

In den USA hat Faribault Foods in seinem neuen Werk in Minnesota eine Hochgeschwindigkeitslinie für Lebensmitteldosen von Soudronic installiert. Faribault gehört zu La Costeña, dem größten mexikanischen Hersteller von Lebensmitteldosen.

Chinesische Schweißgerätehersteller steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit

In China sind Hersteller von dreiteilige Dosenschweißausrüstungsteigern ihre Produktionseffizienz, um es ihren Kunden zu ermöglichen, im wachsenden Segment der zweiteiligen Aluminium-Getränkedosen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Chengdu Changtai IntelligentUm ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, müssen Hersteller von dreiteiligen Dosen nicht nur gute Qualität und Service bieten, sondern auch die Produktionskosten senken. Ein erheblicher Teil davon entfällt auf Weißblech. Daher erfreut sich dünneres, härteres Weißblech zunehmender Beliebtheit.

Chengdu Changtai Intelligent bietet Maschinen zur Herstellung dreiteiliger Dosen an, darunterhalbautomatische und automatische Karosseriebauer.

https://www.ctcanmachine.com/

Für Ihre Fragen

Wie kann der Preis am günstigsten sein?

Wir halten den Preis auf einem angemessenen Niveau und können ihn an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Der Preis wird dann letztendlich auf Anfrage festgelegt.

Gibt es kostenlose Ersatzteile?
Ja! Wir können 1 Jahr lang kostenlose Verschleißteile liefern. Seien Sie versichert, dass unsere Maschinen sehr langlebig sind.
Was ist, wenn ich den Produktionsprozess sehen möchte?
Das ist kein Problem, wir haben viele Videos von den Unternehmen unserer Kunden. Wenn Sie es direkt vor Ort sehen möchten, kontaktieren wir unseren Kunden weltweit und lassen ihn vor Ort besuchen.
Ist es möglich, einen Techniker ins Ausland zu schicken, um die Maschinen zu reparieren?

Natürlich ja! Dies ist unser Kundendienst.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025