Seitenbanner

Überblick über Metalldosenverpackungen und -prozesse

Überblick über Metalldosenverpackungen und -prozesse

Metalldosen, allgemein bekannt als leicht zu öffnende Dosen, bestehen aus einem separat hergestellten Dosenkörper und einem Deckel, die im Endstadium zusammengefügt werden. Die beiden Hauptmaterialien für die Herstellung dieser Dosen sind Aluminium und Weißblech. Metalldosen werden im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: zweiteilige Dosen und dreiteilige Dosen.

Dreiteilige Dosen

Weißblech: Weißblech ist aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit ein beliebtes Material für Lebensmitteldosen. Es verhindert Rostbildung und Reaktionen des Metalls mit den darin enthaltenen Lebensmitteln. Es handelt sich um ein dünnes Stahlblech mit einer Zinnschicht, die für Stabilität und Schutz sorgt. Die Zinnbeschichtung verhindert, dass das Metall mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten oder Früchten reagiert, und ist daher für die meisten Lebensmittelverpackungen geeignet.

Eisenplatte: Eisen wird häufig in Kombination mit anderen Metallen wie Zinn verwendet, um seine Festigkeit und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. In Konservendosen wird es seltener allein verwendet, spielt aber dennoch in bestimmten Anwendungen eine Rolle. Aufgrund seiner relativ geringen Kosten ist es für einige Verpackungsanforderungen eine sinnvolle Option, muss jedoch gegen Rost und Korrosion behandelt werden.

Chromplatte: Bei manchen Konservendosen wird verchromtes Material verwendet, um eine zusätzliche Korrosionsschutzschicht zu schaffen, insbesondere in Umgebungen, in denen die Dose Feuchtigkeit oder Chemikalien ausgesetzt sein kann. Chrom erhöht die Haltbarkeit der Dose und macht sie widerstandsfähiger gegen Verschleiß.

Verzinkte Platte: Verzinkter Stahl mit Zinkbeschichtung bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen erfordern. Verzinkte Bleche werden häufig in industriellen Umgebungen verwendet, manchmal aber auch für Lebensmittelverpackungen, insbesondere wenn ein höherer Schutz erforderlich ist.

Edelstahl: Edelstahl wird zur Herstellung von Konservendosen verwendet, die extremen Bedingungen wie großer Hitze oder aggressiven Chemikalien standhalten müssen. Er ist äußerst korrosions-, rost- und fleckenbeständig und eignet sich daher ideal für die Verpackung von Lebensmitteln, die langfristig haltbar sein müssen.

Die Rolle des Schweißens bei der Dosenproduktion ist von entscheidender Bedeutung.Automatische Dosenkörperschweißmaschinen, wie jene ausChangtai Intelligent, sind darauf ausgelegt, diese Materialien präzise und effizient zu verbinden. Diese modernen Maschinen können verschiedene Metalle verschweißen, darunter Weißblech, Eisenblech, Chromblech, verzinktes Blech und Edelstahl. Die Bedeutung dieser Schweißmaschinen liegt in ihrer Fähigkeit, dichte, sichere Versiegelungen zu gewährleisten, ohne die Integrität der Materialien zu beeinträchtigen. Sie tragen dazu bei, die Produktionsgeschwindigkeit zu verbessern und hohe Qualitätsstandards einzuhalten, das Fehlerrisiko zu reduzieren und die Sicherheit und Haltbarkeit von Konservendosen zu gewährleisten.

3-teilige Metalldosenverpackung
zweiteilige Dosen aus Aluminiumlegierung
2-teilige Dose im Trend

Zweiteilige Dosen

Zweiteilige Dosen kamen Mitte des 20. Jahrhunderts auf. Diese Dosen bestehen aus nur zwei Komponenten: dem Dosenkörper und dem Deckel (kein separater Boden), daher der Name „zweiteilige Dose“. Der Herstellungsprozess umfasst das Strecken und Formen eines Metallblechs mithilfe einer Stanzpresse und eines Ziehwerkzeugs, wodurch ein integrierter Dosenkörper und -boden entsteht, der anschließend mit einem Deckel verschlossen wird. Zweiteilige Dosen können weiter kategorisiert werden nach:

▼ Höhe: Flach- oder tiefgezogene Dosen.
▼ Material: Aluminium- oder Weißblechdosen.
▼ Herstellungsverfahren: Dünnziehdosen oder Tiefziehdosen.

Vorteile von zweiteiligen Dosen gegenüber dreiteiligen Dosen:

▼ Hervorragende Abdichtung: Der Dosenkörper wird direkt durch Ziehen geformt, wodurch Lecks vermieden werden und keine Dichtheitsprüfung erforderlich ist.
▼ Produktqualitätssicherung: Es ist kein Schweißen erforderlich, wodurch eine Bleiverunreinigung durch Löten vermieden wird und eine Hochtemperatursterilisation für bessere Hygiene ermöglicht wird.
▼ Ästhetische Anziehungskraft: Nahtloser Dosenkörper mit elegantem Erscheinungsbild, ideal für durchgehenden Dekordruck mit hervorragenden visuellen Effekten.
▼ Hohe Produktionseffizienz: Mit nur zwei Komponenten und einem vereinfachten Herstellungsprozess des Dosenkörpers wird die Produktionskapazität erheblich gesteigert.
▼ Materialeinsparung: Der Dosenkörper wird durch Dehnung verformt, wodurch die Wandstärke im Vergleich zu dreiteiligen Dosen dünner wird. Zudem entfallen durch das nahtlose Design Längsnähte und Bodenverbindungen, was den Materialverbrauch reduziert.

Nachteile:

Zweiteilige Dosen stellen höhere Anforderungen an Material, Fertigungstechnologie und Ausrüstung und eignen sich für weniger Füllmaterialien. Derzeit sind zweiteilige Aluminiumdosen die bevorzugte Wahl für Metalldosenverpackungen. Diese Dosen bestehen aus Aluminiumlegierungsblechen und werden durch ein Dünnziehverfahren hergestellt, wodurch die Dosenwand im Vergleich zum Boden deutlich dünner wird. Bei der Verwendung als Bierverpackung gleicht der hohe Innendruck die geringere Steifigkeit der dünnen Wand aus. Die hohe Gasbarriere, die lichtundurchlässigen Eigenschaften und die gute Versiegelung von Metalldosen gewährleisten eine gleichbleibende Bierqualität. Darüber hinaus ermöglichen diese metallischen Eigenschaften eine schnelle Befüllung, selbst mit zeitaufwändigen isobaren Füllverfahren.
Spezialdosen

Spezialdosen

Abschließend möchten wir Ihnen eine besondere Art von Metalldosen vorstellen: Spezialdosen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Metalldosen mit ungewöhnlichen Formen, die vom Standarddesign abweichen. Sie sind oft innovativ und optisch ansprechender. Spezialdosen erfordern jedoch komplexere Herstellungsprozesse und sind teurer.

Chengdu Changtai Intelligent Equipment Co., Ltd. – Hersteller und Exporteur von automatischen Dosenanlagen – bietet Lösungen für die Blechdosenherstellung. Informieren Sie sich über Neuigkeiten aus der Metallverpackungsindustrie, entdecken Sie neue Produktionslinien für Blechdosen undHolen Sie sich die Preise für Maschinen zur DosenherstellungWählen Sie QualitätDosenherstellungsmaschineIn Changtai.

Kontaktieren Sie unsfür Details zur Maschinerie:

Tel:+86 138 0801 1206
WhatsApp: +86 138 0801 1206
Email:Neo@ctcanmachine.com CEO@ctcanmachine.com

 

Planen Sie die Einrichtung einer neuen und kostengünstigen Dosenherstellungslinie?

Kontaktieren Sie uns für den günstigen Preis!

F: Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

A: Weil wir über Spitzentechnologie verfügen, um die besten Maschinen für eine wunderbare Dose bereitzustellen.

F: Sind unsere Maschinen ab Werk verfügbar und leicht zu exportieren?

A: Für den Käufer ist es sehr praktisch, in unsere Fabrik zu kommen, um Maschinen abzuholen, da für unsere Produkte keine Warenprüfbescheinigung erforderlich ist und sie problemlos exportiert werden können.

F: Gibt es kostenlose Ersatzteile?

A: Ja! Wir können 1 Jahr lang kostenlose Verschleißteile liefern. Seien Sie versichert, dass unsere Maschinen sehr langlebig sind.


Beitragszeit: 05.07.2025