Einige Kunden sind der Meinung, dass die Hauptunterschiede zwischen halbautomatischen und automatischen Maschinen in der Produktionskapazität und im Preis liegen. Allerdings müssen auch Faktoren wie Schweißqualität, Benutzerfreundlichkeit, Lebensdauer der Ersatzteile und Fehlererkennung beachtet werden.
Über die halbautomatische Schweißmaschine
Nachteil: Die Schweißqualität hängt maßgeblich vom Können und der Sorgfalt des Bedieners ab.
Vorteil: Im Vergleich zu automatischen Schweißmaschinen ist der Formenwechsel bei der Herstellung verschiedener Dosentypen mit einer Maschine bequemer.
Über den Schweißautomaten
Nachteil:
Bei zu hohem Druck während des Schweißvorgangs kommt es zu einem schnellen Verschleiß der Schweißrollen.
Vorteile:
Die automatische Schweißmaschine verfügt über ein SPS-System. Es ermöglicht einen präzisen digitalen Betrieb.
Die SPS berechnet automatisch die Hubdistanz (die Bewegung des Dosenkörpers) basierend auf der eingegebenen Dosenhöhe.
Der maschinengesteuerte Hub gewährleistet eine gerade Naht und die Form und die Schweißrollen sorgen für eine gleichmäßige Schweißnahtbreite.
Die Schweißgeschwindigkeit wird von der SPS berechnet. Die Bediener müssen lediglich einen Sollwert eingeben.
Produktionskapazität = Schweißgeschwindigkeit / (Dosenhöhe + Abstand zwischen den Dosen)
Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeit-Datenüberwachung eine sofortige Identifizierung und schnelle Lösung von Problemen.
Es ist wichtig, die verschiedenen Schweißgerätetypen und die spezifischen Situationen zu verstehen, damit die Leute nicht durcheinander geraten.
Veröffentlichungszeit: 22. September 2025