Metalldosen sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Konservendosen, Getränkedosen, Aerosoldosen, Chemikaliendosen, Öldosen und vieles mehr sind allgegenwärtig. Beim Anblick dieser wunderschön gefertigten Metalldosen stellt sich die Frage: Wie werden diese Metalldosen hergestellt? Im Folgenden gibt Chengdu Changtai Intelligent Equipment Co., Ltd. eine detaillierte Einführung in den Herstellungs- und Produktionsprozess von Metalltanks.
1. Gesamtdesign
Bei jedem Produkt, insbesondere bei verpackten Produkten, ist das Design der Schlüssel zum Erfolg. Bei jedem verpackten Produkt geht es nicht nur darum, den Inhalt optimal zu schützen, sondern auch darum, die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zu ziehen. Daher ist das Design besonders wichtig. Konstruktionszeichnungen können vom Kunden bereitgestellt oder von der Tankfabrik nach Kundenwunsch entworfen werden.
2. Bügeleisen vorbereiten
Das übliche Produktionsmaterial für Metalldosen ist Weißblech, d. h. verzinntes Eisen. Inhalt und Spezifikation des verzinnten Materials müssen den Qualitätsanforderungen der National Tinned Steel Plate (GB2520) entsprechen. Nach Bestätigung der Bestellung bestellen wir in der Regel das am besten geeignete Eisenmaterial, die Eisensorte und die Größe entsprechend der nächstgelegenen Anordnung. Das Eisen wird in der Regel direkt in der Druckerei gelagert. Zur Beurteilung der Qualität von Eisenmaterialien kann die übliche Sichtprüfung der Oberfläche verwendet werden. Ob Kratzer vorhanden sind, ob die Linien gleichmäßig sind, ob Rostflecken vorhanden sind usw., die Dicke kann mit einem Mikrometer gemessen werden, die Härte kann mit der Hand ertastet werden.
3. Anpassung von Metalldosen
Kundenspezifische Metalldosen können gemäß den Konstruktionszeichnungen hergestellt werden, wobei Durchmesser, Höhe und Geschwindigkeit der Dose automatisch angepasst werden können.
4. Satz und Druck
Hierbei ist zu beachten, dass sich der Druck von Eisenmaterialien vom Druck anderer Verpackungsmaterialien unterscheidet. Nicht das Schneiden vor dem Drucken, sondern das Drucken vor dem Schneiden. Sowohl die Folie als auch das Layout werden von der Druckerei angeordnet und gedruckt, nachdem die Druckerei die Druckerei passiert hat. Normalerweise stellt der Drucker eine Vorlage zur Verfügung, um der Farbe zu folgen. Beim Druckvorgang sollte darauf geachtet werden, ob die Druckfarbe mit der Vorlage übereinstimmt, ob die Farbe genau ist, ob Flecken, Narben usw. vorhanden sind. Diese Probleme werden normalerweise vom Drucker selbst verursacht. Es gibt auch einige Konservenfabriken, die über eigene Druckereien oder Druckanlagen verfügen.
5. Eisenschneiden
Schneiden von Eisendruckmaterial auf einer Schneidedrehbank. Das Schneiden ist der relativ einfache Teil des Konservenprozesses.
6. Stanzen: Das Stanzen mit dem Eisen ist der wichtigste Teil der Dose. Oftmals kann eine Dose durch mehr als einen Prozess hergestellt werden.
Der allgemeine Prozess zum Bedecken von zwei Dosen ist: Deckel: Schneiden – Blitzen – Aufwickeln. Unterer Deckel: Schneiden – Blitzen – Vorrollen – Aufwickeln.
Himmel und Erde, Bodenprozess der Abdeckung (Bodenversiegelung), Tankprozess, Abdeckung: Schneiden – Blitzen – Wickeln, Tank: Schneiden – Vorbiegen – Winkelschneiden – Formen – QQ – Stanzen, Körper (Bodenschnalle) – Bodenversiegelung. Der zugrunde liegende Prozess ist: Öffnen. Wenn die Dose mit Scharnieren versehen ist, durchlaufen Deckel und Körper der Dose jeweils einen Prozess: Scharnieren. Beim Stanzprozess ist der Eisenmaterialverlust normalerweise am größten. Es sollte darauf geachtet werden, ob der Vorgang standardmäßig ausgeführt wurde, ob die Produktoberfläche zerkratzt ist, ob die Spule Chargennähte aufweist und ob die QQ-Position befestigt ist. Viele Probleme können reduziert werden, indem die Produktion einer großen Probe bestätigt und entsprechend der bestätigten großen Probe produziert wird.
7.Verpackung
Nach dem Stempeln geht es an den letzten Schliff. Die Verpackungsabteilung ist für die Reinigung und Montage, das Verpacken in Plastiktüten und die Verpackung verantwortlich. Dies ist der letzte Schritt des Produkts. Die Sauberkeit des Produkts ist sehr wichtig, daher sollte das Werkstück vor dem Verpacken gereinigt und anschließend gemäß der Verpackungsmethode verpackt werden. Bei Produkten mit vielen Stilen müssen Modellnummer und Gehäusenummer aufbewahrt werden. Beim Verpacken sollten wir auf Qualitätskontrolle achten, den Fluss nicht qualifizierter Produkte in die fertigen Produkte minimieren und die Anzahl der Kartons genau angeben.



Veröffentlichungszeit: 30. November 2022